Die magnetische Feldstärke, oft auch als magnetische Erregung bezeichnet, ist eine vektorielle Größe, die das Magnetfeld in einem Material beschreibt, unabhängig von den magnetischen Eigenschaften des Materials selbst. Sie wird oft mit dem Symbol H dargestellt.
Definition: Die magnetische Feldstärke beschreibt, wie stark ein Magnetfeld durch Ströme oder durch Magnetpole erzeugt wird, ohne den Einfluss der Magnetisierung des Materials zu berücksichtigen.
Einheit: Die Einheit der magnetischen Feldstärke im Internationalen Einheitensystem (SI) ist Ampere pro Meter (A/m).
Zusammenhang mit magnetischer Flussdichte (B): Die magnetische Feldstärke (H) ist eng mit der magnetischen Flussdichte (B) verbunden. Der Zusammenhang wird durch die Materialeigenschaften, insbesondere die magnetische Permeabilität (µ), bestimmt:
B = µ * H
Bedeutung: Die magnetische Feldstärke ist nützlich, um Magnetfelder in Situationen zu beschreiben, in denen verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Permeabilitäten vorhanden sind, wie z.B. in Magnetkernen von Transformatoren oder in Elektromagneten. Die magnetische Feldstärke ist proportional zum Strom und der Anzahl der Windungen einer Spule und umgekehrt proportional zur Länge der Spule.
Berechnung: Die magnetische Feldstärke kann auf verschiedene Arten berechnet werden, abhängig von der Situation. Zum Beispiel:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page